Mo, 18.04.2011

Fortschritte in Ägypten - Überblick

Vor einer Woche wurden Mubarak und zwei seiner Söhne verhaftet und sitzen für mindestens 15 Tage in Untersuchungshaft. Kling sehr knapp, aber ägyptische Gerichte urteilen erstaunlich schnell: Jetzt wurde die bisherige Staatspartei NDP verboten.

Über die Auflösung der Staatspartei berichtet Rainer Hermann für FAZ.net - und dass erstmals ein koptischer Christ Gouverneur werden solle:

Staatsfeind Staatspartei

Die Richter des Hohen Verwaltungsgerichts haben die NDP aufgelöst. Nach der Auflösung von Mubaraks Partei sind in Ägypten nur noch die Muslimbrüder gut organisiert. Nachrevolutionäre Konflikte deuten sich an.


Schon vor einer Woche berichtete er über die neue »Behörde zu gesetzeswidrigen Einkünften«:

Bei der Fahrt ins Gefängnis hagelt es Steine

Mubarak sitzt in Untersuchungshaft, er und seine Söhne werden verhört: Es geht um Korruption und Bereicherung auf Kosten des Staates. In Scharm al Scheich löste die Nachricht Jubel aus, der Druck auf die Armee ist reduziert.


Silke Engel berichtet bei Tagesschau.de wie sich ägyptische Journalisten über die Aufarbeitung von Stasi-Unterlagen informieren:

Ägyptische Journalisten wollen von Deutschland lernen

Junge Journalisten haben in Berlin das Stasi-Unterlagenarchiv besucht. Sie wollen sehen, wie das Erbe eines Geheimdienstes gesichert und geordnet aufbereitet werden kann. Ihr Wunsch für Ägypten ist es, eine offene Diskussion über den Umgang mit den Dokumenten zu führen.


Das Verhältnis von Christen und Muslimen in Ägypten ist aber nach wie vor sehr heikel, berichtet Bettina Marx auf Tagesschau.de:

"Wo ist die Gerechtigkeit, von der alle reden?"

Auch nach dem Ende der Ära Mubarak fühlen sich die koptischen Christen in Ägypten unterdrückt. In Kairo kampieren sie vor dem staatlichen Rundfunk und fordern gleiche Rechte für alle. Erneut kam es zu Kämpfen mit Muslimen. Dabei wurden mehrere Kopten getötet, etliche verletzt.


Auf Quantara.de erfährt man einiges über den Debatierclub beim Goethe-Institut in Alexandria:

Der ägyptische Debattierclub: Klartext reden

Der Debattierclub lädt im Goethe-Institut in Alexandria zum offenen Schlagabtausch zwischen Befürwortern und Gegnern der parlamentarischen Demokratie ein. Noha Abdel-Rassoul war dabei.

Trackback URL:
https://polaronline.twoday.net/stories/fortschritte-in-aegypten-ueberblick/modTrackback

Polar wird umgebaut!

Polar wird umgebaut!

Das Archiv vor März 2011 ist deshalb derzeit nicht zugänglich.

Archiv

April 2011
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Suche

 

Credits