Mo, 18.04.2011
Fortschritte in Ägypten - Überblick
Vor einer Woche wurden Mubarak und zwei seiner Söhne verhaftet und sitzen für mindestens 15 Tage in Untersuchungshaft. Kling sehr knapp, aber ägyptische Gerichte urteilen erstaunlich schnell: Jetzt wurde die bisherige Staatspartei NDP verboten.
Über die Auflösung der Staatspartei berichtet Rainer Hermann ...
[weiterlesen]
Die FAZ über das Hackernetzwerk Anonymous
Spaß ohne Grenzen ist nicht immer lustig, berichtet Harald Staun bei FAZ.net:
Pizzas und Kanonen
Die Hackerguerrilla Anonymous begann als als Spaßbewegung und wurde zu einer politischen Bewegung. Wer im Internet den Hass des ungreifbaren Kollektivs zu spüren bekommt, sollte sich in Acht nehmen.
[weiterlesen]
Ägyptische Blogger erneut im Visier: ROG kritisiert dreijährige Gefängnisstrafe für Internetaktivisten
Reporter ohne Grenzen (ROG) ist schockiert angesichts der Verurteilung eines ägyptischen Bloggers zu drei Jahren Haft. Wie am 10. April bekannt wurde, befand ein Militärgericht den Onlineaktivisten Maikel Nabil Sanad für schuldig, das Militär beleidigt, falsche Informationen veröffentlicht und die öffentliche ...
[weiterlesen]
Fr, 8.04.2011
Ägypten: Radikale Muslime schneiden Christen Ohr ab
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) meldet:
Muslimische Sufis und Kopten leiden unter Übergriffen extremistischer Salafiten.
Christliche Kopten und muslimische Splittergruppen wie die Sufis fürchten die wachsende Gewalt extremistischer Salafiten in Ägypten. Mindestens 16 Moscheen, Heiligenschreine ...
[weiterlesen]
Di, 22.03.2011
TV: ZDFneo zeigt Stieg Larssons Millennium-Trilogie in der Kinofassung
ZDFneo zeigt als Fernsehpremiere der Kinofassung: "Verblendung" am Dienstag, 22. März, 23.10 Uhr, "Verdammnis" am Dienstag, 29. März, 23.00 Uhr, und "Vergebung" am Dienstag, 5. April, 23.00 Uhr.
Die Hauptcharaktere seiner Millennium-Trilogie sind Mikael Blomkvist (Michael Nyqvist), ein integrer und ...
[weiterlesen]
Mo, 21.03.2011
Der Berliner Eisbär Knut ist tot
Medienstar Knutaus dem Berliner Zoo hatte eine riesige Fangemeinde, die seine Entwicklung gespannt verfolgte (selbst sein Todeskampf wurde gefilmt). In seinem Leben illustrierte Knut jedoch beispielhaft die immensen Probleme, die mit der Haltung von Eisbären in zoologischen Einrichtungen verbunden sind. ...
[weiterlesen]
Katastrophen in Japan - Hintergründe und offene Fragen II
Es spricht sich langsam herum: Mit dem Abschalten von Atomkraftwerken ist es nicht getan. Selbst wenn es ein Endlager gäbe, müsste der atomare Abfall noch jahrelang oberirdisch gelagert werden.
Darin besteht die Gefahr in den Reaktorblöcken 4 bis 6 im Kraftwerk Fukushima I: Die Reaktoren waren zwar ...
[weiterlesen]
So, 20.03.2011
Katastrophen in Japan - Hintergründe und offene Fragen I
Mein Kater liegt entspannt in meinem Arm und träumt. Sein halbzerfetztes Ohr (tja, die Pubertät...) heilt langsam. Was in Japan los ist, davon ahnt er nichts und kann deshalb eine wunderbare Ruhe ausstrahlen. Strahlen - ganz normale Wörter können derzeit tödliche Assoziationen hervorrufen...
Kurt F. ...
[weiterlesen]
Di, 15.03.2011
Seekabel-Petition läuft / Wasserkraft statt AKWs
Beim Deutschen Bundestag wurde eine Petition eingereicht, in der es darum geht, die gesetzlichen Voraussetzungen für die Nutzung von Pumpspeicherwerken (z. B. in Norwegen) zu verbessern. Die Petition kann noch bis zum 16.03.2011 mitgezeichnet werden.
Link zur Petition: Energiewirtschaft - "Seekabel" ...
[weiterlesen]
PHOENIX darf die Befragung Röttgens im Umweltausschuss des Bundestages nicht live übertragen
Der Sender PHOENIX meldet: Der Umweltausschuss des Bundestages hat die Live-TV-Übertragung der Befragung von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) vor dem Gremium abgelehnt.
"Die Parlamentarier haben den Fernsehzuschauern damit die Möglichkeit genommen, sich ein unverfälschtes Bild von der Diskussion ...
[weiterlesen]